Zur Navigation | Zum Inhalt

Nachdem ich im Herbst 2018 einen Bandscheibenvorfall hatte und nicht mehr schmerzfrei laufen konnte, wusste ich zuerst nicht wie ich mich im Winter sportlich betätigen sollte. Besuche im Fitnesscenter als alleinige Betätigung – für mich war das wenig prickelnd. Die ergänzende Alternative wurde das Schwimmen. Wie wir alle wissen … Schwimmen ist eine gelenksschonende Sportart und das war die beste Option für meinen Bewegungsapparat.

Ich meldete mich in Lebring zum Kurs von David Höden (in der Schwimmszene eine bekannte Größe) an. So ergab es sich, dass ich dann 3-mal pro Woche im Wasser war. Und eine neue bewerbstechnische Herausforderung war auch schnell gefunden! Ich erfuhr von der Open Water Cup Serie und kurzentschlossen meldete ich mich für den Volkscup an.

Weiterlesen: Sandra berichtet vom Open Water Cup 2019

Manuel Klug wird 4. im Gesamtklassement und berichtet:

Samstag 22.06.19 Tagwache 02.00 auf dem Weg zum Start bei der Mur in Graz.
Ich war erstaunlich ruhig und gelassen vor dem Start!
Als der Startschuss um 4.30 Uhr viel ging es endlich los mit dem Abendeuer. Es ging mir recht gut beim Schwimmen bis auf kleine Krämpfe beim gegen den Strom schwimmen aber mit einer Zeit von 1h5min für die 3.8 km kann ich nicht meckern!
Danach am Rad fand ich einen guten Rhythmus und durch meine neuen Watt Pedale wusste ich immer genau ob ich zu schnell oder zu langsam bin. Leider hatte ich kleine Probleme am Anfang mit der Kette und den Bremsen aber nach kleineren Reparaturen konnte ich gemütlich weiter Radeln. Die Strecke übers Gaberl, Hochegg, Kammersberg und Sölkpass muss man selbst erlebt haben um das verstehen oder fühlen zu können. Einfach unbeschreiblich die Kulisse mit den vielen verschiedenen Wetter Verhältnissen und von Pferden bis hin zum Hund und Kühe auf der Straße war alles dabei! Zum Glück hatte ich einen Top Begleiter der mich unterwegs immer gut versorgte! Beim Laufen war dasselbe Spiel. Wer die Strecke selbst nie gesehen hat, hat keine Ahnung davon was auf einen zu kommt.
Konnte aber trotzdem gut mithalten und auch ein paar Plätze gut machen.

Weiterlesen: Austria extrem Triathlon 2019

und berichtet: am 28. April 2019  startete ich beim Kärnten Marathon:
Da es von Anfang an sehr viel regnete sah ich meine geplantes Wunschzielzeit in weiter Ferne!
Trotz allem versuchte ich von Anfang an meine Pace zu Laufen, trotz des Regens, dem Schotter Weg und der doch nicht ganz so flachen Strecke wie angekündigt.
Stellte nach zirka 25km fest das ich noch immer voll im Saft bin und andere schon leicht nachließen... Hab mich dadurch auf den 2. Platz gearbeitet, und wollte diese Platzierung einfach nur noch ins Ziel bringen.
Bei Km 40 sah ich auf einmal den Führenden vor mir und konnte ihn ganz unerwartet noch einholen. Hab letztendlich mit fast 1 Minute Vorsprung den Marathon gewonnen, in einer Zeit von 2h 54min .  Also hab ich nicht nur mein Ziel mit unter 3h geschaft sondern auch noch den Sieg geholt! 
 
Dass das "Homeland of Triathlon in Österreich" offensichtlich selbst noch gewissen Nachholbedarf hat, beweist die Frage des  Moderators "für was das Tri bei Schedina steht..."

Manuel, wir gratulieren ganz herzlich!


 

SO SEHEN SIEGER AUS:

In sensationellen 2: 37:46 ist Rene Masser den Florenz Marathon 2018 gelaufen. Das bedeutete over all den 25. Platz, bei den Herren Gesamt 22. Platz!

Donata läuft perfekte 3:57:18 und bleitb somit locker unter der 4 Stunden Schallmauer …

Beiden herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Laufergebnissen

 

 

 

 


 

Der Ironman Florida war einfach unglaublich! Da ich noch etwas Urlaub zum verbrauchen hatte hab ich mir gedacht das es cool wäre vielleicht außerhalb von Österreich bei einem Rennen zu starten.
Das Problem war nur das ich zu diesen moment noch keine Erfahrung in der Langdistanz hab sammeln können da meine erste Langdistanz in Podersdorf auch noch erst zu absolvieren war!
Aber nach Rücksprache mit meinem Trainer Philipp Reiner der nur sagte das er es nicht empfehlen würde innerhalb von 2 Monaten diese Distanz zu absolvieren und vor allem nicht wenn man noch keine Erfahrung darin hat, aber das er sich bei mir keine Sorgen machen würde, hab ich mich dazu entschlossen mich dann auch gleich noch in Florida anzumelden.
Trotz der ganzen Umstände wegen dem Hurrikan in Florida weswegen sich die Strecke der Zeitpunkt und einfach alles geändert hat hab ich mir nicht die Motivation nehmen lassen!
Die Umstellungen auf das Klima vor Ort war am Anfang doch nicht so einfach wie erhofft!
Als ich dann erfuhr das wir in dem See nicht Schwimmen dürfen wegen der Alligatoren und dieser nur für das Rennen selber zugänglich ist war das schon ein etwas komisches Gefühl.
Als es dann endlich mit einem Running Start los ging hab ich mich in diesem See sehr wohl gefühlt und konnte für meine Verhältnisse eine recht gute Zeit Schwimmen.
Der Wechsel vor Ort war wie ein großes Labyrinth das sehr viel Meter und Zeit in Anspruch nahm.
Am Rad konnte ich wieder etwas Zeit gut machen da diese Strecke eindeutig Hügeliger war als auf der Original Strecke.
Zum Glück blieb der große Wind aus nur die Hitze machte sich langsam breit.
Als ich dann zum Laufen wechselte hatte ich im rechten Fuß etwas Schmerzen und die Sonne hat mich auch voll erwischt.Zur Folge musste ich dann mal ein bar meter mit gehen verbringen.
Konnte mich dann bei den Labestationen wieder etwas fangen und konnte mit einem gemütlichen Tempo weiter Laufen.
Als ich sah das die Hitze und die Hügel fast alle zum Gehen zwangen motivierte mich das wieder und konnte mein Tempo bis ins Ziel dann wieder etwas steigern!
Was soll ich sagen, das Gefühl wenn man dann durch das Ziel läuft ist einfach unbeschreiblich.
Ich konnte meine erwünschte Ziel Zeit zwar nicht erreichen aber ich glaub die Platzierungen sprechen für sich und ich bin mehr als froh, zufrieden und stolz das ganze so gemeistert zu haben!
Gesamtzeit 10:52:15
Gesamtrang 89 von 1871 und Klassenrang 8 von 62 !

 


 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.