FOTOS FOTOS FOTOS:
ALBUM I Aufbau; Hobby, Staffel, Kinder ALBUM II Kinder, Elite Damen, Herren, Siegerehrung
Am 14.9.2014 war das weststeirische Deutschlandsberg erneut (nach 2012) Austragungsort der Österreichischen Duathlon Staatsmeisterschaften über die Kurzdistanz (10km Lauf, 38km Rad, 5km Lauf). Im Rahmen der Veranstaltung wurde um steirische Meisterehren gekämpft und auch die Junioren und –innen durften ihre Kräfte im sportlichen Wettkampf messen.
Nachdem zu morgendlicher Stunde aus dem wolkenverhangenen Himmel leichter Regen schwierige und rutschige Verhältnisse auf der Radstrecke mit sich brachte, trocknete im Laufe des Vormittags die Rennstrecke sogar noch auf und ermöglichte vor allem im Elite-Bewerb einen spannenden Kampf um den Sieg.
Im Elite Bewerb der Herren blickte man gespannt auf die schnellen Beine von Thomas Rossmann, der sich erstmals bei einem Duathlon an die Startlinie stellte. Das Auftreten des in der Laufszene bekannten Südoststeirers war für die erfahrenen Duathleten vor dem Rennen nicht einzuschätzen.
Nachdem der amtierende Staatsmeister Christian Tortorolo nach wenigen Kilometern aufgeben musste, setzte sich bereits beim ersten Laufsplit über 10km eine 3-Mann Spitzengruppe bestehend aus Karl Prungraber (OÖ), Christoph Lorber (K) und eben dem Duathlon Neueinsteiger Thomas Rossmann (ST) ab. Dieses Trio bestimmte fortan das spannende Renngeschehen. Rossmann war auf dem Rad ein ebenbürtiger Gegner, konnte jedoch auf dem abschließenden 5km Laufsplit seinen beiden Fluchtkollegen nicht entgegensetzen. So setzte sich Karl Prungraber vor Christoph Lorber durch.
Bei den Damen war schon nach wenigen Kilometern klar, dass der Erfolg nur über die klare Favoritin Sandrina Illes (W) führen würde. llles setzte sich auf der 2. von 8 Laufrunden bereits von ihren Verfolgerinnen ab und siegte auf souveräne Art und Weise. Gertraud Schneitl und Barbara Scheck sicherten sich die verbleibenden Podestplätze.
Neben dem Hauptbewerb wurde auch ein Hobby Duathlon (für Einzelstarter und Staffeln) über eine verkürzte Distanz (5km Lauf, 15km Rad, 2.5km Lauf) ausgetragen. Alfons Vodenik war bei den Herren vor Stefan Berger und Christian Hanschitz siegreich.
In der Damenwertung setzte sich die Lokalmatadorin Birgit Rossmann vor Melanie Edlinger und Reyhanch Golestani durch.
Bei den Junioren und –innen heißen die Sieger des Tages Sebastian Hanusch bzw. Julia Bauböck.
Im Rahmen der vom ansässigen Triathlon Verein TRI Schedina Deutschlandsberg organisierten Veranstaltung durfte sich auch der Duathlon Nachwuchs untereinander messen. Die Knirpse im zarten Alter zwischen 3 und 9 zeigen große Freude, Ambition und Ehrgeiz und erfreuten Eltern und Publikum mit tollen Leistungen in den durchgeführten Kinderbewerben rund um die Koralmhalle in Deutschlandsberg.
Das Rennen ist gelaufen ...
Das Wetter hat gehalten. Unsere Bestellung wurde angenommen. Nur ein kurzer Regenschauer versetzte die Hobby-Teilnehmer in einen kurzen Herbst, dann war wieder Sommer - ein Sommer 2014 - also zwar nasse Wiesen und z.T auch Straßen, aber der Rest war trocken.
Illes Sandrina und Prungraber Karl heißen die Tagessieger bei der Staatsmeisterschaft über die olympische Distanz im Eliterennen. Rossmann Birgit und Vodenik Alfons waren die Tagessieger beim Hobby Rennen, Hochegger Maria & Schmuck Markus erreichten den Tagessieg bei den Staffeln, Bretterklieber Markus und Bauböck Julia gewinnen die Rennen der Jugend und die Junioren des Tages heißen Hanusch Sebastian unf Moitzi Anna.
Sensationell der Nachwuchs im TRI Team SCHEDINA: unser Neo Mitglied Markus Bretterklieber wird bei seinem ersten Antreten ÖSTERREICHISCHER MEISTER Jugend männlich und Phlipp Koneczny komplettiert das Podest als Bronezmedaillen Gewinner!
Das tollste Rennen war aber wie immer das der Kinder. Die zeigen uns, wo es lang geht, obwohl ein verwirrter Streckenposten die kleinen auf die falsche Fährte locken wollte ... Mehr zu den Ergebnissen hier ...
http://www.zeitnehmung.at/html/newCMS/results/1087.pdf
Tausend Dank an alle Helfer und die Feuerwehr, das Rennen verlief ohne Probleme und das nur durch unsere vielen Hände. Die Labestationen gaben alles, die eine im Ziel verlockt mit Kraftfutter (steirische Bratlfettnbrote), die andere mit isotonischen Getränken am Berg. Das Rennen ist vorbei, toll war's wieder, Fotos, Pressetext mit mehr Infos zum Rennen folgen!
Der CDD 2017 ist Geschichte, die Staatsmeister sind gekürt!
Sandrina Illes (Team Ausdauercoach) war als klare Favoritin nach Deutschlandsberg angereist - und (vorweg genommen) sie wurde dieser Erwartungshaltung gerecht. Gleich nach dem Startschuss suchte sie in der Flucht nach vorne eine frühe Entscheidung im Rennen. Schon beim ersten Wechsel hatte sie im Deutschlandsberger Dauerregen einen Vorsprung von mehr als einer Minute herausgearbeitet und konnte diesen Vorsprung in den folgenden Abschnitten weiter ausbauen. Romana Slavinec (Kolland Topsport Asics Gaal) und Susanne Aumair (RC Grieskirchen) folgten auf den Plätzen und komplettieren das Siegerpodest. (Ergebnisliste ÖM Damen)
Bei den Herren wurde das stark besetzte Starterfeld von Thomas Springer (Union LTU Linz), Teilnehmer an den olympischen Spielen 2016 in Rio, angeführt. Christian Tortorolo (BMC LOUNGE LINZ), Christian Haas (SU TRI STYRIA), Andreas Silberbauer (RC Grieskirchen) und Christoph Schlagbauer (RC TRI RUN ATUS Weiz) waren weitere klingende Namen im Teilnehmerfeld. Diese 5 Aspiranten kämpften in einem von Taktik geprägten Rennen um den Sieg. Die Entscheidung musste deshalb auf dem abschließenden Laufsplit fallen. Der Favorit Thomas Springer konnte durch einen schnellen Wechsel und eine Tempoverschärfung die Entscheidung herbeiführen und trotz einer 15 Sekunden Penalty den Zielbanner "Duathlon Staatsmeister 2017" in die Höhe strecken. Christian Tortorolo musste seinen Lauf ebenfalls für 15 Sekunden im Penaltyzelt unterbrechen, konnte jedoch den 2. Rang vor Christian Haas (ITA) sichern. Völlig ausgepumpt erreichte Christoph Schlagbauer als 4. das Ziel - er durfte sich aber über den 3. Rang bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften freuen. (Ergebnisliste ÖM Herren)
Aus Reihen des Veranstaltervereins TRI Schedina Deutschlandsberg war zu Beginn Markus Hartinger ein Hauptakteur in der Führungsgruppe und gestaltet den ersten Laufabschnitt mit. Er verlor jedoch bei einem taktischen Manöver auf dem Radsplit den Anschluss und konnte diesen nicht mehr herstellen. Für Markus reichte es aber immer noch zum 10. Rang. Philipp Reiner hat von Beginn an ein kontrolliertes Tempo gewählt (er befindet sich im Aufbau für den IM Arizona) und belegt in der Endabrechnung den 12. Platz.
Neben den Staatsmeisterschaften der Elite Klasse kämpfen auch JuniorInnen und Jugendliche um Meisterehren.
In der Wertungsklasse "Jugend, weiblich" setzte sich Magdalena Scherz (1. LC Parndorf / TRI Team Parndorf) vor Victoria Rüffler (TRI RUN Linz) und ihrer Teamkollegin Viktoria Scherz durch.
Julia Praxmarer (Wave Tri-Team TS Wörgl) vollbrachte in der Wertungsklasse "Juniorinnen, weiblich" das Kunststück sich mit einem (vom Veranstalter kurzfristig zur Verfügung gestellten) Ersatzrad vor Anna Swoboda (Tri Runners Baden) und Mona Ritter (Triathlonverein Kitzbühel) durchzusetzen. (Ergebnisliste ÖM Jugend/Juniorinnen, weiblich)
Auch bei den männlichen Nachwuchsathleten gab es echtes Racing. In der Wertungsklasse "Jugend, männlich" setzte sich Christoph Pölzgutter (Tria Team NÖ West) vor Tobias Traussnig (SU TRI STYRIA) und Felix Kaissl (TRI RUN Linz) durch. Die Juniorenwertung entschied Raphael Eichinger (1. Raika TTC Innsbruck) für sich. Er verwies Rene Hilber (HSV Triathlon Kärnten) und Tobias Salzmann (TRIbe sports Saalfelden) auf die Plätze. (Ergebnisliste ÖM Jugend/Juniorinnen, männlich)
Beim 3-er-mixed Team Sprint behauptete sich das Team von SU TRI STYRIA (Tobias Trausnig, Daniela Kratz, Michael Singer) vor TriPower Freistadt (Elisabeth Feizlmayr, Matthias Aumair, Olover Kreindl) und RC Grieskirchen (Susanne Aumair, Martin Aumair, Andreas Silberbauer). (Ergebnisliste Teamsprint)
Die Hobbysportler konnten sich in einem Einzel- oder Staffelbewerb der Herausforderung stellen. Hier die Ergebnislisten: Hobby bzw. Staffeln.
Ein echtes Highlight waren - wieder einmal - die Rennen der ganz kleinen Nachwuchssportler! Mit Freude und Enthusiasmus trotzten die Kleinsten unter den Kleinen dem Regen und der Kälte und begeisterten nicht nur ihre Eltern sondern alle Zuseher vor Ort.
Wir wollen euch natürlich über das WARUM nicht im Unklaren lassen.
Eines muss aber vorweggesagt werden: es hat uns riesigen Spaß gemacht diese Veranstaltung 11-mal, wie wir meinen, ganz tadellos über die Bühne zu bringen. Viele positive Feedbacks von Teilnehmern und Athleten haben uns, auch wenn der (Zeit) Aufwand manchmal überbordend und kaum unterzubringen war (wir alle – sprich unsere Vereinsmitglieder, die sich ganz toll in die Sache eingebracht haben - sind berufstätig, zum Großteil Eltern und natürlich selbst aktiv in den verschiedensten Sportarten für die sie trainieren), in unserem Tun und Handeln bestärkt und letztendlich positiv rückbestätigt!
Trotzdem hat eine Kulmination der Dinge im letzten Jahr dazu geführt, dass der „harte Organisationskern“ zu der Überzeugung gekommen ist, dass es so nicht wirklich Sinn ergibt weiterzumachen.
Die Fakten:
Die Ausnahmeathletin hat unseren Bewerb in der Eliteklasse schon vier Mal gewonnen. Ein Grund mehr, mal persönlich mit ihr über ihre Ziele und ihre Erfahrungen bei unserem City Duathlon in Deutschlandsberg zu plaudern. Sandrina Illes hat sich schon sehr früh für den Triathlon Sport begeistert und sensationelle Erfolge mit gut 20 Jahren gefeiert. (Unter anderem auf der Langdistanz in Roth und Klagenfurt).
Heute nach abgeschlossenem Studium und ihrer Selbständigkeit mit orthomed-ganganalyse.at konzentriert sie sich vor allem auf die Kurzdistanz im Duathlon.
Und dazu wollten wir noch mehr erfahren.
Weiterlesen: Sandrina Illes im Interview mit Donata von TRI Schedina