Abschluss der österreichischen Triathlon Saison in der Moorsuppe Sulmsee
Wieder waren es 14 TRI Schedina Athletinnen und Athleten die sich aufmachten um sich den Herausforderungen über die Sprint- und die hier erstmalig ausgetragene olympische Distanz am Sulmsee (Link: Stefflhof - 7. Sulmsee Triathlon) zu stellen.
Im Gegensatz zu den vorangegangenen Wochenenden waren die Wetterbedingungen diesmal ausgezeichnet. Bei leichter Bewölkung, angenehmen Temperaturen und nur schwachem Wind wurde um 13:00 die erste Welle (Starter über Olympische Distanz) ins Wasser gelassen. 5 Minuten danach begannen dann die Teilnehmer über die Sprintdistanz das trübe Wasser des Sulmsees ohne Neoprenanzug umzuwühlen.
wenn man sein Rad vom Faakersee Triathlon, der ja wie berichtet bei strömenden Regen statt fand, waschen will, dann so:
Norbsi @ Challenge Walchsee/Kaiserwinkl
Nach ausgezeichnetem Schwimmen (33min 11sek.) ist Malermeister Norbert auf die schwierige Radstrecke raus. Die Bedingungen waren extrem – das war kein Regen, das war Starkregen! (Originalton: „Des woar ka Regn, es hot g’schüttet!“) Nach einem zum Glück glimpflich ausgegangenem Sturz (Ausrutscher übers Vorderrad in einer kurvigen Waldpassage) hat er nach 2h 41min 59sek. die zweite Wechselzone erreicht. Der abschließende Halbmarathon unter widrigen Bedingungen war dann der erfolgreiche Abschluss von Norbsis Challenge Premiere.
Link zur Veranstaltung: http://www.challenge-walchsee.
2014 wird die Europameisterschaft über die Kurzdistanz in Österreich, genauer gesagt in Kitzbühl, stattfinden.
Um dort an den Start gehen zu dürfen, war es von Nöten in dieser Saison bei ausgewählten Rennen Punkte zu sammeln.
Und genau das erreichten Patrick Muchitsch und Philipp Reiner ganz klar in ihren jeweiligen Altersklassen.
Daher wird das Tri Team Schedina am 20.Juni 2014 bei der EM vertreten sein!!!
zuerst hat´s ja einmal nach einem weiteren Massenantritt unseres Clubs in Podersdorf ausgesehen. Aber wie es oft so kommt: die einen hat´s dann doch an den Faakersee gezogen, einem anderen war der Metallsteher eines Wegweisers beim unfreiwilligen Abgang vom MTB so im Weg, dass statt Podersdorf "Physio" gefragt war... Nichtsdestotrotz:
Michael Ledinski liefert auf der Langdistanz mit 11h 17 eine solide Leistung ab und
Markus Hartinger bestreitet überhaupt seinen ersten Triathlon und berichtet: "War am Samstag, den 24.08.2013 beim Triathlon in Podersdorf dabei und habe diesen in einer Zeit von 04:53:43 gefinisht! Da dies mein erster war und ich kaum Erfahrung hatte bin ich mit meiner Leistung zufrieden, obwohl beim Laufen noch mehr drinnen gewesen wäre. :-) In meiner AK erreichte ich den 24.Platz, gesamt den 140. Platz.