Gerne wollen wir hier in Zukunft auch die Tätigkeit unserer Mitglieder etwas näher bringen. Wir benutzen die Gelegenheit des Vereinsbeitrittes unseres jüngsten Mitglieds Michael Kreis um seine und Birgit Bresniks gemeinsame berufliche Tätigkeit hier etwas näher
darzustellen
Gemeinschaftspraxis für körperliche und emotionale Gesundheit Michael Kreis & Mag.a Birgit Bresnik
Unsere Gemeinschaftspraxis setzt sich aus den Bereichen Psychologie und Osteopathie zusammen. Körper und Geist hängen untrennbar miteinander zusammen. Belastungen und daher auch Behandlungen können sich wechselseitig beeinflussen.
Diesmal dürfen wir eine Aktion vorstellen die es ganz einfach macht GUTES zu TUN und jenen, die es in Zeiten wie diesen besonders benötigen, ein klein wenig zu helfen:
ein Click in die nachstehende Grafik bringt dich direkt zur Aktion
Heuer haben sich fünf Damen aus unseren Reihen zu einer Staffel zusammengefunden, um beim 24h Schwimmen zu Gunsten von "Licht ins Dunkel" in Bad Radkersburg teilzunehmen.
Am Start waren: Sandra A., Romana B., Birgit B., Silvia G. und Judith S.-U.. Als Betreuer mit von der Partie: Alfred "Fredi" E. und Reinhold S..
Pünktlich um 11:00 Samstag vormittags fiel der Startschuss. Bei kühlen Außentemperaturen war es der Plan abwechselnd die 24h im 50m Becken wirklich durchzuschwimmen. Für Judith und Romana war es die erste Teilnahme an der Veranstaltung und die beiden waren voll motiviert. Und sie sind es noch immer: 2020 möchten sie unbedingt wieder teilnehmen.
Nicht im Wasser, aber genau so wichtig, waren die Aufgaben von Reinhold und Fredi. Reinhold beaufsichtige pünktliche Ablösen und Fredi versorgte die Damen mit lauter gesunden Sachen wie z.B. Chips, Soletti, Red Bull, Cola, Mohnstangerl, etc..
Trotz der Anstrengung waren es zwei lustige und schöne Tage. Die TRI Schedina Mädels konnten gemeinsam 57km schwimmen und damit einen Beitrag zur guten Sache leisten.
An die Männer des Vereins: die Damen haben einen Wunsch geäußert ... sie wollen sich 2020 mit einer Vereins-Männerstaffel matchen! Der Fehdehandschuh wurde in die Arena (oder ins Schwimmbecken) geworfen!! [keine Sorge um den Handschuh - ist eine Neoprenvariante.]
Am vergangenen Samstag (14.09.2019) fand das dritte mal die 3 Eiben Bike Challange in Eibiswald statt https://www.3eiben.at/. Im Rahmen dieses echt tollen Ausscheidungsrennen für Erwachsene und Junioren findet auch die Sumsi Kids Bike Challenge statt. Alle Rennen werden auf einer großen video wall übertragen und sind von einer abwechslungsreichen Streckenführung gekennzeichnet. Abgesehen von der tollen Organisation und dem perfekten Wetter kann ich auch von einem kleinen familiären Erfolg berichten.
Martin Sellner (5) gewinnt die U7-Klasse der Sumsi Kids Bike Challenge in einem eleganten Start-Ziel-Sieg. Da das Rennen auf Grund der Streckenführung so wie das Formel 1 Rennen in Monte Carlo bereits beim Start maßgeblich entschieden wird, hat Martin gleich zu Beginn alles gegeben, ist als einziger stehend mit dem richtigen Gang weg geradelt und gab die Pole Position bis ins Ziel nicht mehr ab.
Felix Sellner (6) konnte in der U9-Klasse den fünften Platz erobern. Obwohl er in den Kurven danke exzellenter Kurvenlage immer andere Buben überholt hat, mußte er bei den Steilstücken die älteren kraft deren Kraft vorbeiziehen lassen. Ein Streckenposten in einer steilen Bergab-Wiesenkurve hat entsetzt vermeldet: "Jessas, der lahnt si eine ...!".
Julius Sellner (4) war bein den ganz Kleinen dabei und finischte auch seine Runde - es gab keine Zeitnehmung, dafür eine Medaille für Jeden im Ziel - die war aus Lebkuchen und wurde unmittelbar nach dem Zieleinlauf aufgessen.
Ein tolles Rennen! Auch für Erwachsene empfehlenswert. Wer macht mit mir nächstes Jahr mit?
Martin Sellner auf dem Siegerpodest ....
Nachdem ich im Herbst 2018 einen Bandscheibenvorfall hatte und nicht mehr schmerzfrei laufen konnte, wusste ich zuerst nicht wie ich mich im Winter sportlich betätigen sollte. Besuche im Fitnesscenter als alleinige Betätigung – für mich war das wenig prickelnd. Die ergänzende Alternative wurde das Schwimmen. Wie wir alle wissen … Schwimmen ist eine gelenksschonende Sportart und das war die beste Option für meinen Bewegungsapparat.
Ich meldete mich in Lebring zum Kurs von David Höden (in der Schwimmszene eine bekannte Größe) an. So ergab es sich, dass ich dann 3-mal pro Woche im Wasser war. Und eine neue bewerbstechnische Herausforderung war auch schnell gefunden! Ich erfuhr von der Open Water Cup Serie und kurzentschlossen meldete ich mich für den Volkscup an.